Mehr als 400 Papierfabriken nutzen unsere kostengünstigen und nachhaltigen biotechnischen Lösungen. Damit ist Paques Marktführer bei der Abwasserbehandlung in der Papier- und Zellstoffindustrie.
Bedeutung von Wasser in der Zellstoff- und Papierindustrie
Wasser ist in jeder Phase der Papierherstellung von entscheidender Bedeutung und spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Rohstoffen in das Endprodukt. Vom Aufschluss über die Papierbildung bis hin zur Veredelung ist Wasser unverzichtbar für die Faseraufbereitung, die Steuerung der Konsistenz und die Durchführung verschiedener chemischer Behandlungen.
Der umfangreiche Wasserverbrauch bringt jedoch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement. Ob in einem Kreislauf- oder Durchlaufverfahren – die Papierproduktion erfordert große Wassermengen, was häufig lokale Wasserressourcen belastet und zu Umweltproblemen wie der Einleitung von Abwasser aus Papierfabriken beiträgt.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem notwendigen Wassereinsatz in der Produktion und nachhaltigen Praktiken ist unerlässlich, um diese Herausforderungen zu mindern und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in der Papierindustrie zu gewährleisten. Effiziente Technologien zur Abwasserbehandlung und -rückgewinnung in der Zellstoff- und Papierindustrie sind entscheidend, um dieses Gleichgewicht zu erreichen und den ökologischen Fußabdruck der Branche zu minimieren.
Herausforderungen bei der Abwasserbehandlung in der Zellstoff- und Papierindustrie
Die Abwasserbehandlung in der Zellstoff- und Papierindustrie stellt aufgrund der komplexen Zusammensetzung der während der Papierherstellung entstehenden Abwässer eine besondere Herausforderung dar. Diese Abwässer enthalten oft hohe Konzentrationen organischer Verbindungen wie Lignin, Zellulose und Hemizellulose, die sich mit herkömmlichen Behandlungsmethoden nur schwer abbauen lassen.
Darüber hinaus erschweren verschiedene im Papierherstellungsprozess eingesetzte Chemikalien, wie Bleichmittel und Farbstoffe, die Behandlung und erhöhen die Toxizität des Papierfabrikabwassers.
Zudem erfordern strenge Umweltauflagen kontinuierliche Innovationen und Investitionen in die Abwasserbehandlungsinfrastruktur, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Einhaltung der Einleitungsgrenzwerte sicherzustellen.
Paques Technology verfügt über eine lange Geschichte in der Zellstoff- und Papierindustrie und war daher eng an der Lösung dieser Herausforderungen beteiligt.
Pionierarbeit für nachhaltige Abwasserbehandlung in der Zellstoff- und Papierindustrie
Wir waren schon immer Pioniere bei der Entwicklung anaerober Lösungen, die organische Schadstoffe aus der Papierproduktion in wertvolles Biogas und sauberes Wasser umwandeln, wie zum Beispiel BIOPAQ® UASB, BIOPAQ® IC, BIOPAQ® ICX und BIOPAQ® RISE.
Wir sind außerdem in der Lage, das im Biogas aus unseren anaeroben Technologien enthaltene H2S mit dem THIOPAQ®-System zu entfernen. Paques hat zudem weltweit eine große Anzahl schlüsselfertiger Abwasserbehandlungsanlagen für Papierhersteller geliefert, in denen unsere Technologien mit Vorbehandlungs- und Wiederverwendungstechnologien kombiniert werden.
NEU: Sulfatentfernung im Kraft-Aufschlussverfahren
THIOKRAFT begegnet der Schwefelproblematik in Kraft-Zellstofffabriken mit einer biochemischen Lösung, die die Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Das System ermöglicht eine hohe Rückgewinnung, minimiert den Natriumverlust und gewährleistet einen stabilen Betrieb. Es bietet einen kostengünstigen und langlebigen Ansatz zur Entschwefelung im Kraft-Aufschlussverfahren.
Fragen & Antworten
Wie löst Paques die Kalziumproblematik bei der Behandlung von Abwasser aus Recyclingpapierfabriken?
Beherrschung von kalziumhaltigen Abwässern durch intelligente Behandlung
In der Recyclingpapierindustrie enthält das Abwasser aufgrund von Kreislaufproduktionssystemen und der Rohstoffzusammensetzung häufig außergewöhnlich hohe Kalziumkonzentrationen. Dieses Kalzium stellt eine erhebliche Herausforderung für anaerobe Prozesse dar: Es mineralisiert den Schlamm, verstopft Rohrleitungen und mindert die Leistung des Reaktors. Wenn es nicht sorgfältig kontrolliert wird, kann es auch aerobe Systeme beeinträchtigen, indem es die Mikroöffnungen der Diffusoren blockiert.
Um diese Hürden zu überwinden, hat Paques spezielle Technologien entwickelt, die darauf ausgelegt sind, kalziumhaltige Abwässer zu behandeln und gleichzeitig eine stabile Behandlung und Biogasproduktion aufrechtzuerhalten. Mit über 400 erfolgreichen Installationen weltweit helfen wir Papierherstellern, ihr Abwasser trotz dieser komplexen Bedingungen in eine erneuerbare Ressource zu verwandeln.
Weitere Informationen über Paques-Produkte
Kontakt aufnehmen
Wir bei Paques glauben an eine sauberere, nachhaltigere Welt, in der Innovationen in der Biotechnologie eine entscheidende Rolle für den vernünftigen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten spielen.
Wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten, was die Technologien von Paques für Ihren Betrieb leisten können, wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam. Unsere sachkundigen Fachleute stehen Ihnen zur Seite und bieten Ihnen Einblicke und Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Führend in der Biotech-Revolution bei Abwasser und Biogas
Ihre Anfrage ist uns wichtig, und wir freuen uns darauf, Ihnen unsere innovativen Lösungen für die biologische Abwasser- und Gasbehandlung vorzustellen.
Ein Mitglied unseres Expertenteams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und zu erörtern, wie Paques Ihnen helfen kann, Ihre ökologischen und betrieblichen Ziele zu erreichen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen, dass wir gemeinsam eine sauberere und nachhaltigere Welt schaffen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Paques-Team