Mehr erfahren
Kläranlagen entfernen Verunreinigungen in bis zu vier Phasen, um Umweltverschmutzung zu verhindern oder die Wiederverwendung von Abwasser zu ermöglichen. Um strenge Vorschriften einzuhalten, gehören zu den Best Practices für Kläranlagen die tägliche Überwachung, Wartung der Anlagen, präzise Chemikaliendosierung und regelmäßige Inspektionen. Fortschrittliche Technologien für Kläranlagensysteme – wie die Biotechnologie von Paques – verbessern kontinuierlich deren Nachhaltigkeit und Effizienz.
Erhalten Sie kostenlose Expertenberatung zu den biologischen Behandlungssystemen, die am besten zu Ihren Anforderungen passen.
Phase 1: Vorbehandlung: Physikalische Entfernung grober Feststoffe
Bevor weitere Schritte erfolgen, passiert das Abwasser zunächst Rechen oder Siebe, die grobe Verunreinigungen wie Plastik, Papier und Essensreste entfernen. Ohne diese Maßnahme könnten solche Materialien Rohre verstopfen oder Anlagen beschädigen.
Anschließend gelangt das Wasser in einen Sandfang, wo sich schwerere Partikel wie Sand, Kies und kleine Steine am Boden absetzen. Diese Partikel könnten mit der Zeit Maschinen abnutzen, sodass ihre frühzeitige Entfernung dazu beiträgt, das System reibungslos am Laufen zu halten.
Am Ende dieser Phase sieht das Abwasser zwar noch verschmutzt aus, doch die größten physischen Verunreinigungen sind beseitigt. Jetzt ist es bereit für den nächsten Schritt.
Phase 2: Primärbehandlung: Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten
In dieser Phase übernimmt die Schwerkraft den Großteil der Arbeit. Das Abwasser gelangt in ein großes Absetzbecken, in dem sich schwerere Feststoffe, der sogenannte Schlamm, am Boden absetzen, während Öle und Fette an die Oberfläche steigen. Spezielle Geräte entfernen diese schwimmenden Stoffe, während der Schlamm separat gesammelt wird.
Phase 3: Sekundärbehandlung: Bakterien übernehmen die Hauptarbeit
Sobald grobe Feststoffe entfernt wurden, beginnt der Abbau organischer Verbindungen sowie von Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor. In dieser Phase kommen biologische Prozesse zur Reinigung des Wassers zum Einsatz.
Phase 4: Tertiärbehandlung: Sicherstellung der Umweltverträglichkeit des Wassers
Die Tertiärbehandlung ist der letzte Reinigungsschritt. Sie entfernt verbleibende Bakterien, Nährstoffe oder Chemikalien, die die Umwelt schädigen könnten.
Zu den gängigsten Methoden gehören:
Abwasserwiederverwendung
Nach der vierten Phase ist das Wasser sauber genug, um in Flüsse, Seen oder das Meer eingeleitet zu werden. Effiziente Aufbereitungssysteme können das Wasser jedoch so weit reinigen, dass es für Bewässerung, die Auffüllung von Grundwasservorkommen, industrielle Kühlprozesse und andere industrielle Anwendungen wiederverwendet werden kann. Dadurch wird die Abwasseraufbereitung zu einem wichtigen Bestandteil des Wasserschutzes.
In der Papierindustrie ist die Wiederverwendung von Abwasser bereits gängige Praxis. Das Wasser wird hauptsächlich zur Herstellung von Papierbrei wiederverwendet. Paques hat zahlreiche Papier- und Zellstoffwerke bei dieser Umstellung unterstützt.
Auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gibt es eine wachsende Zahl von Paques-Referenzen für die industrielle Wasserwiederverwendung. Hier wird aufbereitetes Wasser häufig als Kesselzusatzwasser oder für Reinigungsprozesse genutzt.
Weltweit renommierte Aufbereitungssysteme
Paques bietet eine Vielzahl weltweit renommierter Kläranlagensysteme, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind. Diese Lösungen ermöglichen die Wiederverwendung von Abwasser, die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen sowie die Produktion und Aufbereitung von Biogas.
Vernetzen Sie sich mit den Experten von Paques
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen bei der Auswahl und Gestaltung der optimalen Kombination aus unseren 18 weltweit renommierten Kläranlagensystemen zu helfen – maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche Ihrer Anlage.
Unsere Experten helfen Ihnen,
PAQUES BIOPAQ®IC – Anaerobe Behandlung industrieller Abwässer
Entdecken Sie die leistungsstarke Effizienz unseres BIOPAQ®IC-Reaktors für die industrielle Abwasseraufbereitung. In Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt, bieten unsere firmeneigenen anaeroben Lösungen eine kosteneffiziente Möglichkeit, strenge Ablaufgrenzwerte einzuhalten und gleichzeitig Biogas zu erzeugen.
Unsere branchenführende Technologie wird speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und gewährleistet eine optimale Leistung.
Laden Sie unsere Produktbroschüre herunter und erfahren Sie, wie Paques Ihren Abwasseraufbereitungsprozess revolutionieren kann.
Laden Sie weitere Forschungsergebnisse und Dokumentationen herunter:
Besuchen Sie unser Download-Center für weitere Informationen:
Registrieren Sie sich einmal und laden Sie alles herunter, was Sie benötigen.
Wir haben Ihnen gerade eine E-Mail geschickt. Folgen Sie den Anweisungen in dieser E-Mail, um den Download abzuschließen. Beachten Sie, dass Spam-Filter in einigen Fällen automatische E-Mails blockieren können. Wenn Sie die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Einen schönen Tag noch!
Beispiele für Paques-Abwasseraufbereitungssysteme
Kontakt aufnehmen
Wir bei Paques glauben an eine sauberere, nachhaltigere Welt, in der Innovationen in der Biotechnologie eine entscheidende Rolle für den vernünftigen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten spielen.
Wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten, was die Technologien von Paques für Ihren Betrieb leisten können, wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam. Unsere sachkundigen Fachleute stehen Ihnen zur Seite und bieten Ihnen Einblicke und Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Führend in der Biotech-Revolution bei Abwasser und Biogas
Ihre Anfrage ist uns wichtig, und wir freuen uns darauf, Ihnen unsere innovativen Lösungen für die biologische Abwasser- und Gasbehandlung vorzustellen.
Ein Mitglied unseres Expertenteams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und zu erörtern, wie Paques Ihnen helfen kann, Ihre ökologischen und betrieblichen Ziele zu erreichen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen, dass wir gemeinsam eine sauberere und nachhaltigere Welt schaffen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Paques-Team