Ein Aufruf, Abwasser mit anaerober Abwasserbehandlung neu zu denken

Icon wastewater recycling bioreactor on yellow background Effluent streaming into nature surface water Transparant block Transparant block

Paques ist ein globaler Biotech-Systemintegrator mit über 1.800 Abwasserbehandlungsanlagen und operiert von den Niederlanden aus mit Niederlassungen in Brasilien, Indien, China, Nordamerika, Thailand und Malaysia als Teil des Skion Water-Ökosystems.

In einem aktuellen Webinar zeigte Paques, wie die anaerobe Abwasserbehandlung industriellen Ablauf in Biogas, Nährstoffe und zirkuläre Chancen verwandelt. Die anaerobe Vergärung erzeugt wertvolle Biomasse und erneuerbare Energie. Dieser Ansatz definiert die Abwasserbehandlung als Ressourcengewinnungsprozess für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit neu.

Entdecken Sie unsere Expertenerkenntnisse aus diesem Webinar:

Führend bei der Biotechnologie-Revolution in der Abwasserbehandlung und Biogasgewinnung

Von der Anlage in Piracicaba, Brasilien, aus treibt Paques die Transformation der Abwasserbehandlung in ganz Lateinamerika voran. Paques produziert vor Ort und gewährleistet so eine kosteneffiziente und hochwertige Implementierung von Bioreaktoren. Die Teams unterstützen Installationen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel, Getränke, Papier und Ethanol.

In diesem Webinar vermittelt Nivaldo Dias, Leiter Vertrieb & Marketing bei Paques Lateinamerika, umfassendes Wissen und Klarheit, um die Vorteile der anaeroben Vergärung in der Abwasserbehandlung hervorzuheben.

Sehen Sie sich die kurze Einführung an und erfahren Sie, wie Paques die industrielle Abwasserbehandlung durch biologische Prozesse transformiert. Dabei werden Herausforderungen, Vorteile und innovative anaerobe Technologien aufgezeigt, die Energie zurückgewinnen und Abfälle reduzieren.

Loading video...

Die Chemie der Natur mit anaerober Vergärung steuern

Die anaeroben Vergärungssysteme von Paques sind ein bewährtes Konzept für effiziente, natürliche Chemie.

Diese Systeme nutzen spezialisierte Mikroorganismen, die organische Schadstoffe in Abwesenheit von Sauerstoff abbauen.
Der Prozess führt zu zwei Ergebnissen:

  • einer reduzierten Schadstofffracht
  • und Biogas, das hauptsächlich aus Methan (CH₄) besteht und für Wärme, Strom oder als Biomethan zur Einspeisung ins Gasnetz verwendet werden kann.
Die anaerobe Behandlung ist ideal für Abwässer mit hoher CSB- (Chemischer Sauerstoffbedarf) und BSB- (Biochemischer Sauerstoffbedarf) Belastung aus Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Zellstoff und Papier sowie Ethanolproduktion.

Im Gegensatz zu aeroben Systemen, die große Mengen an Überschussschlamm erzeugen, produziert die anaerobe Vergärung nur minimale Reststoffe. Dies reduziert nicht nur die Kosten für die Schlammentsorgung, sondern ermöglicht auch eine Energierückgewinnung.
Die anaeroben Systeme von Paques sind bekannt für ihre Hochleistungsfähigkeit, Betriebssicherheit und ihren geringen Platzbedarf.

Aerob vs. Anaerob – die Effizienzgrenze

Ein zentrales Thema des Webinars ist die technische und betriebliche Divergenz zwischen aerober und anaerober Abwasserbehandlung.

Die aerobe Behandlung, die in kommunalen Systemen weit verbreitet ist, umfasst die Zugabe von Sauerstoff zum Abwasser, um aerobe Bakterien bei der Zersetzung organischer Stoffe zu unterstützen. Obwohl dieses Verfahren wirksam ist, verbraucht es erhebliche Energiemengen – bis zu 3 kWh pro kg BSB entfernt – und erzeugt große Mengen an Überschussschlamm, dessen Entsorgung kostenintensiv ist.

Im Gegensatz dazu basiert die anaerobe Behandlung auf sauerstofffreien Bedingungen, in denen spezialisierte Mikroben organische Schadstoffe in Biogas umwandeln. Bis zu 85 % der CSB-Fracht können dabei in Methan umgewandelt werden, das Energie liefert, anstatt sie zu verbrauchen. Darüber hinaus erzeugen anaerobe Systeme 5–10-mal weniger Schlamm, was die Nachbehandlung erheblich reduziert.

Dadurch sind anaerobe Technologien besonders attraktiv für industrielle Abwässer mit hoher Belastung, bei denen Energierückgewinnung und Flächenminimierung entscheidend sind. Für Anlagen, die ihre Betriebskosten und Umweltbilanz optimieren möchten, ist dies eine strategische Wahl.

Hybridsysteme bieten einen nachhaltigen Weg zur Bewältigung hoher Belastungen

Einige industrielle Anwendungen profitieren von hybriden Konfigurationen, bei denen anaerobe Reaktoren die Hauptlast übernehmen und aerobe Systeme den verbleibenden Anteil „polieren“. Diese Auslegung reduziert den Energiebedarf und die Betriebsfläche deutlich, bei gleichzeitig hoher Ablaufqualität. Dies ist eine pragmatische Lösung für Branchen wie Molkereien, Getränke und Papier.
Loading video...

Nivaldo Dias stellt die zentralen Unterschiede zwischen aerober und anaerober Abwasserbehandlung vor, etwa beim Energieverbrauch, der Schlammproduktion und der Rückgewinnung von Biogas. Erfahren Sie, wie die innovativen Hybridsysteme von Paques Kosten und Emissionen drastisch senken und Abfall in Wertstoffe verwandeln.

„In aeroben Prozessen werden 50 % zu Mikroorganismen, der Rest wird zu CO₂ und Wasser … Bei anaeroben Prozessen können 85 % zu Biogas werden.“

Die Auswahl der richtigen Biotechnologie-Lösung für die Abwasserbehandlung ist mehr als nur Plug-and-Play.

Nachhaltige Biotechnologie in der Abwasserbehandlung bedeutet Präzision, Leistung und das Vermeiden teurer Fehler.

Die Auswahl des richtigen Abwasserbehandlungssystems erfordert eine sorgfältige Bewertung des Ablaufprofils jeder Branche.
Im Paques-Webinar erläutert Nivaldo dies mit Klarheit:
„Die erste Herausforderung besteht darin zu verstehen, ob ich in meinem Fall, in meiner Branche ... ein biologisches Verfahren oder ein physikalisch-chemisches Verfahren einsetze.“

Für Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Papier und Milchprodukte gilt: Ein CSB/BSB-Verhältnis von weniger als 3 macht die biologische Behandlung zur besten Wahl. Doch damit ist es nicht getan. Auch die Vorbehandlung, Platzverhältnisse und die Art des Reaktors sind entscheidend. Paques warnt davor, UASB-Reaktoren, die für kommunale Abwässer konzipiert sind, blind in Industrien mit hoher Belastung einzusetzen. „Es wird so viel Biogas entstehen, dass der gesamte Schlamm mitgerissen wird ... die Effizienz wird erheblich sinken.“

Die fortschrittlichen anaeroben Technologien von Paques überwinden diese Hürden, bewältigen hohe Konzentrationen an Fetten und Feststoffen ohne Vorbehandlung, benötigen weniger Platz und erfordern weniger Wartung.

Loading video...

„Wir haben die Installation von Reaktoren für den Hausgebrauch in der Industrie beobachtet ... aber wir empfehlen das nicht.“ „Paques verfügt über kompakte Anlagen, die auch unter industriellen Hochlastbedingungen zuverlässig arbeiten.“

BIOPAQ® IC versus BIOPAQ® UASB für die anaerobe Abwasserbehandlung

Paques stand an der Spitze der modernen anaeroben Abwasserbehandlung. In den 1980er Jahren mit dem UASB- (Upflow Anaerobic Sludge Blanket) Reaktor und in den 1990er Jahren mit dem BIOPAQ® IC- (Internal Circulation) Reaktor als Flaggschiff-Biotechnologien.

Der BIOPAQ® UASB-Reaktor ist ein traditionelles Aufstromsystem, bei dem der Zulauf am Boden eintritt und mikrobielle Granulate das organische Material beim Aufsteigen abbauen. Obwohl effizient, erfordert er für hohe Belastungen größere Volumina. Zudem ist Flächeneffizienz in industriellen Anlagen entscheidend.


Die in den 1990er Jahren entwickelten BIOPAQ® IC-Reaktoren von Paques revolutionierten die kompakte Behandlung durch einen zweistufigen Gärturm. BIOPAQ® IC kann CSB-Belastungen mit zehnfach höherer Rate verarbeiten und benötigt zehnmal weniger Platz als herkömmliche UASB-Reaktoren.

Das System kombiniert Aufwärts- und Abwärtsströmung mit interner Rezirkulation und verdoppelt so den Kontakt zwischen Biomasse und Substrat. Dadurch sind Applikationsraten von bis zu 30 kg CSB/m³/Tag möglich, was ihn ideal für Industrien mit hochbelastetem Ablauf und Platzmangel macht.

Der BIOPAQ® IC-Reaktor verkürzt außerdem die hydraulische Verweilzeit – das Abwasser wird in Stunden, nicht in Tagen behandelt. Mit einer zehnmal kleineren Stellfläche als konventionelle anaerobe Systeme (und über 1800 Installationen weltweit) überrascht es nicht, dass sich Industriebetriebe weltweit für IC-Reaktoren als skalierbare, nachhaltige und energieerzeugende Abwasserlösung entscheiden.

Loading video...

Von Abfall zu wertvollen Ressourcen

Fortschrittliche Technologien für eine zirkuläre Zukunft

Bei Paques verwandeln wir industrielle Abwässer von einer kostenintensiven Herausforderung in eine wertvolle Ressource. In diesem Webinar geht Nivaldo auch näher auf die Prozesse der folgenden Technologien ein. Jede dieser Technologien hilft Industrien, Ressourcen zurückzugewinnen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und den Weg zur Kreislaufwirtschaft zu ebnen.

  • Das BIOPAQ® RISE System modernisiert bestehende Reaktoren durch externe Biomasseabscheider, verbessert die anaerobe Vergärung und ermöglicht selbst bei leistungsschwachen Anlagen eine effiziente Biogasproduktion.

    Video zum BIOPAQ® RISE ansehen

  • Für Abwässer mit hohen Konzentrationen an Ölen, Fetten und Feststoffen eliminiert die BIOPAQ® AFR Technologie den Bedarf an Vorbehandlung, indem komplexe Substrate direkt in erneuerbare Energie umgewandelt werden.

    Video zum BIOPAQ® AFR ansehen

  • Für Abwässer mit sehr hohen CSB- und Feststoffgehalten kombiniert der BIOPAQ® CBD Reaktor ein innovatives Plug-Flow-Design mit Bodenschabern, um die Biogaserzeugung zu maximieren und die Anhäufung von Inertstoffen zu verhindern.

    Video zum BIOPAQ® CBD ansehen



Fragen und Antworten aus dem Webinar

Wie können Abwässer aus Weingütern und Brennereien in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden?

Weinbauabwässer und Feststoffe in wertvolle Ressourcen verwandeln

Nivaldo stellt die Paques-Lösungen vor, die herausfordernde Abwässer aus Weingütern und Brennereien in erneuerbare Energie und wiederverwendbare Ressourcen verwandeln. Für Abwässer wie Vinasse mit geringem Feststoffgehalt setzt Paques Hochleistungsreaktoren für die anaerobe Behandlung ein, um Biogas effizient auf kleinstem Raum zu produzieren.

Mehr über BIOPAQ® UASBplus

Abgetrennte Feststoffe aus diesen Abwässern werden mit Filterkuchen kombiniert und im Clear Bottom Digester (CBD) behandelt, der für Ströme mit hohem Feststoffgehalt konzipiert ist.

Mehr über die BIOPAQ® CBD-Technologie.

Mit erfolgreichen Anwendungen in der Tequilaproduktion in Mexiko und neuen Projekten in Brasilien unterstützen die Paques-Technologien eine Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wachstum für die Getränkeindustrie.

Loading video...

Paques verwandelt Abwässer aus Weingütern und Brennereien mithilfe von BIOPAQ® UASBplus- und CBD-Reaktoren in Biogas. Sehen Sie, wie diese bewährten Lösungen nachhaltiges Wachstum weltweit vorantreiben.

Wie wandeln anaerobe Prozesse Abwasser in erneuerbare Energie um?

Ingenieurtechnische Präzision in anaeroben Prozessen

Anaerobe Prozesse ahmen die Chemie der Natur in einer kontrollierten Umgebung nach, um organische Abfälle in Biogas und sauberes Wasser zu verwandeln. In diesen Systemen werden komplexe Verbindungen wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine schrittweise von spezialisierten Bakterien abgebaut, wobei energiereiches Biogas entsteht.

Im Gegensatz zur Natur, wo solche Reaktionen Sauerstoff verbrauchen und Ökosysteme schädigen können, regeln unsere Reaktoren pH-Wert, Temperatur und Durchfluss präzise, um ideale Bedingungen für diese empfindlichen biochemischen Prozesse zu schaffen. Diese genaue Steuerung verhindert unkontrollierte Reaktionen und ermöglicht es der Industrie, Abwasser in eine wertvolle Bioressource zu verwandeln und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Durch das Management der natürlichen Komplexität in technisch ausgereiften Systemen bietet Paques nachhaltige Lösungen, die den Kreislauf zwischen Abfall und Ressource schließen.

Loading video...

Paques sorgt für ingenieurtechnische Präzision in anaeroben Prozessen, um organische Abfälle in Biogas und sauberes Wasser zu verwandeln. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Abwasser in wertvolle Ressourcen umwandeln.

Wie löst Paques die Kalzium-Herausforderung bei der Behandlung von Abwässern aus Altpapierfabriken?

Hochkalziumhaltige Abwässer mit intelligenter Behandlung beherrschen

Anaerobe Prozesse ahmen die Chemie der Natur in einer kontrollierten Umgebung nach, um organische Abfälle in Biogas und sauberes Wasser zu verwandeln. In diesen Systemen werden komplexe Verbindungen wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine schrittweise von spezialisierten Bakterien abgebaut, wobei energiereiches Biogas entsteht.

Im Gegensatz zur Natur, wo solche Reaktionen Sauerstoff verbrauchen und Ökosysteme schädigen können, regeln unsere Reaktoren pH-Wert, Temperatur und Durchfluss präzise, um ideale Bedingungen für diese empfindlichen biochemischen Prozesse zu schaffen. Diese genaue Steuerung verhindert unkontrollierte Reaktionen und ermöglicht es der Industrie, Abwasser in eine wertvolle Bioressource zu verwandeln und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Durch das Management der natürlichen Komplexität in technisch ausgereiften Systemen bietet Paques nachhaltige Lösungen, die den Kreislauf zwischen Abfall und Ressource schließen.

Loading video...

Kontakt aufnehmen

Wir bei Paques glauben an eine sauberere, nachhaltigere Welt, in der Innovationen in der Biotechnologie eine entscheidende Rolle für den vernünftigen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten spielen.

Wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten, was die Technologien von Paques für Ihren Betrieb leisten können, wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam. Unsere sachkundigen Fachleute stehen Ihnen zur Seite und bieten Ihnen Einblicke und Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Führend in der Biotech-Revolution bei Abwasser und Biogas

Dies ist nicht korrekt
Dies ist nicht korrekt
Dies ist nicht korrekt
Dies ist nicht korrekt
Dies ist nicht korrekt
Dies ist nicht korrekt
Please change this information

Danke, dass Sie sich an Paques wenden

Ihre Anfrage ist uns wichtig, und wir freuen uns darauf, Ihnen unsere innovativen Lösungen für die biologische Abwasser- und Gasbehandlung vorzustellen.

Ein Mitglied unseres Expertenteams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und zu erörtern, wie Paques Ihnen helfen kann, Ihre ökologischen und betrieblichen Ziele zu erreichen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen, dass wir gemeinsam eine sauberere und nachhaltigere Welt schaffen können.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Paques-Team